Begleiten und Beurteilen

Das Team am Predigerseminar und die Mentorinnen, die Mentoren haben die Aufgabe die Ausbildung, anzuleiten, zu begleiten und zu beurteilen. Um mit den unterschiedlichen Anforderungen und den damit verbundenen möglichen Konflikten umzugehen und liegt uns an einer klaren Struktur und einem hohen Maß an Transparenz. Wir unterscheiden begrifflich zwischen Rückmeldungen zur Evaluation und zur Beurteilung.

Rückmeldungen als Evaluation des Lernwegs (Fordern, Fördern, Feedback geben)

In den ersten 16 Monaten des Vikariats erhalten die Vikarinnen und Vikare Rückmeldungen auf ihren Lernweg. Zentral sind dabei die Kriterien für Ausbildung und Beurteilung, sowie die Anforderungen pastoraler Kompetenz. Rückmeldungen werden gegeben in Kleingruppen von Seiten der Kollegen und des Gruppenleiters in mündlicher und am Ende der Kurse Seelsorge II, Religionspädagigk Auswertung und Gottesdienst II in schriftlicher Form. Dabei werden Stärken herausgestellt und Aspekte der Weiterarbeit benannt. 

Nach zehn Monaten findet eine Zwischenauswertung vor Ort statt, an der der Vikar, die Vikarin zusammen mit dem Mentor, der Mentorin sowie gegebenfalls dem Fachmentor, der Fachmentorin und einem Vertreter, einer Vertreterin des Predigerseminars beteiligt sind. Ziel ist es den Lernweg festzuhalten, den Stand zu bilanzieren und Ziele für das zweite Lernjahr zu entwickeln.

Diese Rückmeldungen sind Evaluationen des Lernwegs und sind nicht Grundlage für die Beurteilung im Dienstzeugnis. In den ersten 16 Monaten haben die Vikarinnen und Vikare so die Möglichkeit an den Punkten zu arbeiten, an denen ihr Lerninteresse am größten ist.

Informationen zu Ziele und Struktur der Zwischenauswertung finden Sie im Attachment (DOWNLOAD) "Zwischenauswertung" am Ende dieser Seite.

Rückmeldungen als Beurteilung des Lernwegs (Dienstzeugnis)

Nach 16 Monaten erhebt das Predigerseminar für das Dienstzeugnis relevante Eindrücke in den Bereichen Seelsorge, Gottesdienst und Religionsunterricht. Dazu reicht die Vikarin, der Vikar ein reflektiertes Seelsorgeprotokoll ein und wird zweimal am Einsatzort besucht. Im Gottesdienst und in den Religionsunterricht fließen hier auch die Wahrnehmungen der Mentorin, des Mentors und gegebenfalls der Fachmentorin, des Fachmentors mit ein. Um mehrere Sichtweisen zusammenzuführen, werden die für das Dienstzeugnis relevanten Eindrücke von mehreren Personen des Predigerseminars erhoben.

Für die Erstellung des Dienstzeugnis werden die Beurteilungen des Predigerseminars abgeglichen mit der Profilbeschreibung und Beurteilung der Mentorin, des Mentors nach 20/21 Monaten des Vikariats. Der Vikar, die Vikarin erstellt ein Profil und einen Tätigkeitsbericht, die bei der Erstellung des Dienstzeugnisses miteinbezogen werden. Die erstellten Dienstzeugnisse werden alle im Team des Predigerseminars besprochen. So ist auch der Quervergleich sichergestellt.

Informationen zu den Kriterien von Ausbildung und Beurteilung finden Sie im Attachment (DOWNLOAD) "Dienstzeugnis" am Ende dieser Seite.

Unabhängige Begleitung in der Ausbildung

Neben dem Team des Predigerseminars und dem Mentor, der Mentorin bieten wir für das Lernen im Vikariat auch eine vom Predigerseminar unabhängige Begleitung in Form von einer Stunde Einzelsupervision, Gruppensupervision, dem Angebot freier Selbsterfahrung im Rahmen des Seelsorgekurses und zur Beratung in schwierigen Situationen im Vikariat an. Für dieses Angebot ist die Inhaberin / der Inhaber der Stelle für Seelsorge Aus,- Fort und Weiterbildung und Pastoralpsychologische Supervision (DGfP/KSA) in Nürnberg zuständig. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht - auch gegenüber dem Team des Predigerseminars. So kann die Vikarin, der Vikar (schwierige) Themen, die im Zusammenhang mit dem Vikariat stehen, mit einer unabhängigen Person ins Gespräch bringen. Umgekehrt kann das Team des Predigerseminars bei starker Rollenunsicherheit eines Vikars, einer Vikarin auch ein klärendes Gespräch empfehlen.

Daneben kann der Vikar, die Vikarin sich an einen geistlichen Begleiter, eine geistliche Begleiterin, wie sie in der Liste der Geistlichen Begleiter in der ELKB aufgeführt sind, wenden.  http://www.bayern-evangelisch.de/www/glauben/geistiliche-begleitung.php

 

Informationen zum Angebot Gruppensupervision finden Sie im Anhang (DOWNLOAD) "Gruppensupervision" am Ende dieser Seite.

zurück zu  Die zweite Ausbildungsphase

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.